- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zukunftswerkstatt Wuppertal 2030 – Für eine gerechte und nachhaltige Zukunft, Teil 2
Mittwoch, 03. Juli 24 • 18:00 – 21:00
KostenlosAm 22. Juni haben wir uns darüber ausgetauscht sowie konkrete Ideen und Thesen vorformuliert, wie ein gerechtes und nachhaltiges Wuppertal 2030 aussehen soll. Wir wollen im zweiten Teils unserer Zukunftswerkstatt, unsere Ziele und Thesen konkretisieren und zu Papier bringen. Entstehen soll ein Forderungskatalog an die kommunale Politik und Verwaltung. Es soll im Anschluss auch Gelegenheit geben, um zu überlegen, welche Ideen zu weiteren gemeinsamen Aktionen es geben kann, um die Forderungen am die Zielebene zu bringen.
Es geht um die konkreten Handlungsbedarfe und -möglichkeiten in Wuppertal in den ausgewählten Themenfeldern Umwelt & Klima, Soziales & Teilhabe, Jugend & Bildung, Flucht, Migration & Integration sowie Antidiskriminierung & Empowerment. Die überarbeiteten Forderungen und Thesen, die sich aus dem ersten Teil der Zukunftswerkstatt ergeben, werden hier rechtzeitig veröffentlicht.
Hierzu laden wir alle kommunalpolitisch interessierten und engagierten Wuppertaler:innen herzlich ein. Es ist nicht zwingend, aber wünschenswert, das Sie bereits an dem ersten Teil der Zukunftswerkstatt am 22. Juni teilgenommen haben.
Wir sind gespannt, welche Ergebnisse wir gemeinsam zu einem konkreten Forderungskatalog „für ein gerechtes und nachhaltiges Wuppertal 2030“ zusammenstellen, das wir dann der Kommunalpolitik und -verwaltung übergeben. Dieser kann sowohl für die Politik als auch für die Wähler:innen eine Orientierung für die Kommunalwahl 2025 bieten.
Die bisherigen Ergebnisse unseres Austauschs sind auf eigenen Seiten der Zukunftswerkstatt Wuppertal 2030 einsehbar.
Wir bitten um eine formlose Anmeldung an: anmeldung@fight4diversity.de, es gelten unsere Teilnahmebedingungen, bzw. der Teilnahmevorbehalt.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.