Präsenzveranstaltung
Vergangene Veranstaltungen
Political-Poetry-Slam „WIR sind alle Menschen“
die börse Kommunikationszentrum Wuppertal Wolkenburg 100, WuppertalWir präsentieren den Political Poetry Slam/Jam zum Thema "Wir sind alle Menschen" Mit Texten über eine vielfältige Gesellschaft, über Menschenrechte, kulturelle und Geschlechteridentität, was eine freie Gesellschaft ausmacht und wo wir auf versteckte Normierungen und Schubladen stoßen - und viele mehr, was noch unter das Motto passt. Wir freuen uns ganz besonders über die bisherigen Zusagen der Slammer*innen: Dilara, Jouhaina Lahchaichi, Quinn Fuchs, Stef. – Moderation Wilko Gerber. Weitere Künstler*innen sind herzlich willkommen, meldet Euch dazu bitte unter orga@fight4diversity.de Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gelten unsere Teilnahmebedingungen/-vorbehalt.
Aktionstag Fight 4 Diversity mit anschl. Konzert mit Banda Comunale
FÄRBEREI e.V., Zentrum für Integration und Inklusion Peter-Hansen-Platz 1, Wuppertal-OberbarmenEinladung zum Mitgestalten des Aktionstages Fight 4 Diversity Abends Konzert mit Banda Comunale Der Social Friday am 13.12.24 ab 17 Uhr in der Färberei - Gegen Hass und Hetze, für gesellschaftliche Vielfalt und ein demokratisches Miteinander! 17-19 Uhr Aktionstag mit inspirierenden Aktionen und Informationsständen sowie kreatives Political-Slam 19-19.30 Uhr Umbau 19.30 Uhr Konzert mit Banda Comunale – Eintritt auf Spendenbasis Für den Aktionsteil haben wir schon diverse Gruppen, die sich etwas Kreatives, Informatives und vor allem etwas zum Mitmachen überlegt haben und sich beteiligen. Wir suchen aber noch mehr Gruppen die Lust haben mitzumachen. Es geht uns um Vernetzung und Austausch,...
„Lützerath“ Kinoabend mit Regiebesuch und anschl. Filmgespräch mit Carmen Eckardt
Alte Feuerwache Gathe 6, Wuppertal-ElberfeldWir präsentieren in Kooperation mit dem OFFSTREAM: LÜTZERATH - GEMEINSAM FÜR EIN GUTES LEBEN von Carmen Eckhardt Bereits 2006 wurde damit begonnen, den nordrhein-westfälischen Ort Lützerath umzusiedeln. Gegen den Abriss des Dorfes bildete sich bald eine wachsende Gegenbewegung. Vom Sommer 2020 an begleitete die Dokumentaristin Carmen Eckhardt zwei Jahre lang die Aktivitäten vor Ort, wo sich eine vielfältige Parallelgesellschaft aus Aktivist:innen aller Altersgruppen zusammenfand, die versuchte, im gemeinsamen Kampf gegen die Absichten des Energieunternehmens RWE ihre Utopie eines gemeinsamen Lebens zu verwirklichen. Dabei protestierten sie für die Einhaltung der Pariser Klimaziele und positionierten sich gegen die Zerstörung von Lebensraum und...